/lern-schulungsangebot/fuehrungen-schulungen/calendar/show/Event/event/1145/
Google Scholar ermöglicht disziplinübergreifend nach Online-Quellen, wie Artikel, Bücher, Abschluss- und Seminararbeiten von wissenschaftlichen Verlagen, Repositorien, Universitäten und Berufsverbänden zu suchen. Google Scholar ermöglicht disziplinübergreifend nach Online-Quellen, wie Artikel, Bücher, Abschluss- und Seminararbeiten von wissenschaftlichen Verlagen, Repositorien, Universitäten und Berufsverbänden zu suchen.
/lern-schulungsangebot/fuehrungen-schulungen/calendar/show/Event/event/1024/
Google Scholar ermöglicht disziplinübergreifend nach Online-Quellen, wie Artikel, Bücher, Abschluss- und Seminararbeiten von wissenschaftlichen Verlagen, Repositorien, Universitäten und Berufsverbänden zu suchen. Google Scholar ermöglicht disziplinübergreifend nach Online-Quellen, wie Artikel, Bücher, Abschluss- und Seminararbeiten von wissenschaftlichen Verlagen, Repositorien, Universitäten und Berufsverbänden zu suchen.
/navigation/impressum/
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten uns vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern oder zu ergänzen. Verweise und Links Trotz
/fuer-lehrende/lehrende-euf-medienbestellung/
im Haushaltsjahr nicht verbrauchen, so fällt der Rest nach Kassenschluss der ZHB zu und wird im Folgejahr für den fächerübergreifenden Medienerwerb eingesetzt. Sollte der Mindestbetrag nicht ausreichen
/suchen-finden/recherche/
Sie können nahezu überall recherchieren: Discoverysystem der ZHB Katalog der ZHB Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK K10plus) Datenbanken Fachbibliographien [...] Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV) und Verbundübergreifende Fernleihe (VFL): Sie finden Bestandsnachweise aus dem Gemeinsamen Bibliotheksverbund. Sollte dort das Gesuchte nicht gefunden werden, gibt es verbundübergreifende Besitznachweise. Bitte beachten Sie, dass nicht alle verzeichneten Medien per Fernleihe erhältlich sind! Weitere Informationen zur Fernleihe . Tipps und Tricks
/fuer-lehrende/seminarliteratur-oder-dauerapparat-einrichten/
Ernährung und Verbraucherbildung Johannsen - Dauerapparat Junk Science of Culture Junk - Dauerapparat Knauß Schulpädagogik Knauß - Dauerapparat [...] Dauerapparat2 Peters FB 2 | Bioverfahrenstechnik Peters - Dauerapparat Peuker Ernährung und Verbraucherbildung Peuker - Dauerapparat Puetter Politik
/suchen-finden/signaturen/
Signaturen und ihre Bedeutung Signaturen beruhen immer auf einer Systematik. Die in der ZHB verwendete Systematik ist die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) . Kurze Signaturenkunde : Minus plus Klammer = Was? In der letzten Zeile vieler Signaturen finden sich Minuszeichen, Pluszeichen oder auch Klammern. Häufig werden diese fehlinterpretiert, daher eine kurze Erklärung. -3 = Dritter Band +3 = Drittes Exemplar (3) = Dritte Auflage Ausführliche Signaturenkunde
/suchen-finden/zeitschriften/
MedienWirtschaft Wirtschaft messen prüfen automatisieren Technik Mitteilungen : Zeitschrift des Verbandes Bildung u. Erziehung (VBE) (nur lfd. Jahrgang)