Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
ZHB Startseite
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
  • HS
  • EUF
Schnellzugriff
  • Öffnungszeiten
  • Adresse und Anfahrt
  • Ausleihe
  • Fernleihe
  • Bibliothek A-Z
  • Intranet für Mitarbeiter

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "stellen". Es wurden 81 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 81.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Signaturen

    /suchen-finden/signaturen/

    Relevanz:
     
    26%

    Durch die Nutzung einer Systematik werden die Titel zu einem Fachbereich in eine Signaturengruppe eingestellt und werden innerhalb dieser Signaturengruppen fein in die einzelnen Themenbereiche sortiert [...] Literatur" und hierin wiederum "GK 1001 bis GK 1380" für "Goethezeit" und schließlich "GK 1001" für "Allgemeine Darstellungen der Goethezeit". Ein Autor mit dem Namen "Thompson, Timothy" würde durch "T477"angegeben. Dieser alpha-numerische Code ergibt sich aus einer vorgegebenen Tabelle (Cutter-Sanborn). Es kann auch sein, dass statt eines Autors, der Titel zur Erstellung des Codes heran gezogen wird,

  2. neue-lernwelten-gestalten-mit-oer.pptx

    fileadmin/content/spezial-einrichtungen/zhb/bilder/veranstalltungen/20191114-oa-roadshow/neue-lernwelten-gestalten-mit-oer.pptx

    Relevanz:
     
    26%

    Jan Neumann, Leiter Recht und Organisation, Hochschulbibliothekszentrum NRW (hbz)

    Dateityp: application/vnd.openxmlformats-officedocument.presentationml.presentation
    Verlinkt bei: Open Access Roadshow 2019

  3. leitfaden-nr.-1-prozesse-und-prozessemanagement-grundlagen-und-begriffe-v01.00-designed-.pdf

    fileadmin/content/spezial-einrichtungen/zhb/dokumente/publikationen/hochschule-flensburg/leitfaden-nr.-1-prozesse-und-prozessemanagement-grundlagen-und-begriffe-v01.00-designed-.pdf

    Relevanz:
     
    26%

    aus der Unternehmensleitung. Das Ziel ist die Gewinnung von Trans- parenz über grundlegende Konzepte im Prozessmanagement, um dadurch eine effektive und effiziente Ausrichtung der Leistungserstellung in Unternehmen [...] tionskursen. Prozessmanagement – Stellschraube des Unternehmenserfolgs Die Anforderungen an die Leistungsfä- higkeit und Leistungsflexibilitäten von Unternehmen sind in den vergange- nen zwanzig Jahren [...] ist Voraussetzung, um den heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Damit wird Prozessmanage- ment zur wesentlichen Stellschraube für den heutigen und zukünftigen Unternehmenserfolg. Genau

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Prozessmanagement - Grundlagen und Begriffe

  4. zhb-jahresbericht-2019-online.pdf

    fileadmin/content/spezial-einrichtungen/zhb/dokumente/publikationen/jahresberichte/zhb-jahresbericht-2019-online.pdf

    Relevanz:
     
    26%

    habe ich diese Tätigkeit übernommen. Für den Zeitraum davor kann ich feststellen, dass es dem Bibliotheksteam unter der kommissarischen Leitung von Frau Kreienberg und Herrn Wolff gelungen ist, das bekannte Angebot [...] der Angebote einige Handlungsfelder er- kannt. Die ZHB wird deshalb zukünftig einen Großteil der ihr zur Verfügung gestellten Mittel in digitale Medien und die notwendige Peripherie investieren [...] haben wir in 2019 ebenfalls als Vorhaben definiert und sind zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Jahresberichtes – der sich durch die Corona-Pandemie bedingt, bedauerlicherweise stark verzögert hat – bereits

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Jahresberichte

  5. Datenschutz

    /sonstiges/datenschutz/

    Relevanz:
     
    26%

    Datenschutzerklärung Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist: Frau Ulrike Kreienberg, kommissarische Leiterin Erfassung allgemeiner Informationen [...] mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können.

  6. Ausleihe

    /service-benutzung/ausleihe/

    Relevanz:
     
    26%

    an verschiebt, die 4 Wochen also nicht an die vorherige Frist angehängt werden. Zugangsdaten vergessen? Die voreingestellten Zugangsdaten bestehen aus: [...] ) = Ihr Geburtdatum 6-stellig im Format TTMMJJ Beispiel: 01.02.1934 = 010234 Sollten Sie Ihr Passwort abgeändert und dann vergessen haben, wenden Sie sich bitte an die Ausleihtheke oder per E [...] Die Medien mit dem Standorthinweis "geschlossenes Magazin", "geschlossenes Zeitschriftenmagazin" oder "geschlossenes Schulbuchmagazin" werden über die Bestellfunktion des Kataloges kostenfrei angefordert

  7. bibliothekmarineschulemuerwikflyer.pdf

    fileadmin/content/spezial-einrichtungen/zhb/dokumente/flyer/externe/bibliothekmarineschulemuerwikflyer.pdf

    Relevanz:
     
    26%

    Bibliothek Marineschule Mürwik Bibliothek und Fachinformationsstelle Marineschule Mürwik Kelmstraße 14 24944 Flensburg Tel.: 0461 / 3135-5540/5541/5542 Mail: msmfachinformationsstelle@bundeswehr.org; haukeschroeder@bundeswehr.org Anfahrt Öffnungszeiten Mo. u. Mi. 07:00 – 16:30 Uhr Di. u. Do. 07:00 – 19:00 Uhr Fr. 07:00 – 12:00 Uhr Für die Öffentlichkeit: Di. u. Do. 14:00 – 19:00 Uhr Bibliothek Kelmstraße Geschichte: Die Bibliothek der Kaiserlichen Marineschule Mürwik wurde 1910 als Außenstelle der Marine- Akademie Kiel eingerichtet. Bis zum Jahr 1945

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Weitere Flensburger Bibliotheken

  8. Medientypen und Standorte

    /sonstiges/medientypen-und-standorte/

    Relevanz:
     
    26%

    werden über die Bestellfunktion des Kataloges kostenfrei angefordert. Ab dem nächsten Werktag, 12:00 Uhr, stehen die Magazinbestellungen für 2 Werktage an der Ausleihtheke bereit. Bitte achten Sie immer auf die Angaben [...] - und ein bis zwei kleingeschriebenen Buchstaben. Diese Bestände wurden vor die entsprechenden RVK-Signaturgruppen gestellt. Beispielsweise T oder Te bezeichnen die alte Signaturgruppe Technik, ZG bis ZS stehen

  9. Benutzungs- und Gebührenordnung

    /service-benutzung/benutzungs-und-gebuehrenordnung/

    Relevanz:
     
    26%

    Bestellung 0,50 € Ersatzausweis 2,50 €

  10. foerderung-von-open-access-publikationen-an-der-euf.pdf

    fileadmin/content/spezial-einrichtungen/zhb/bilder/veranstalltungen/20191114-oa-roadshow/foerderung-von-open-access-publikationen-an-der-euf.pdf

    Relevanz:
     
    26%

    Dr. Martina Kattein Forschungsreferentin, EUF

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Open Access Roadshow 2019

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Normale Webseiten (47)
    • + Dateien (31)
    • + Personenseite (3)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Ja (1)
    • + Nein (49)

Häufige Suchanfragen

  • E-Mail
  • Email
  • Katalog
  • Medien in der Schule
  • UNI
  • catches in the re
  • da
  • flensbu
  • flensburg
  • ger
  • kein
  • konto
  • mail
  • re
  • schule
  • see
  • und flensburg make
  • uni flensburg modell
  • vi
  • zhb
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 20.02.2015
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Suche

© 2021 Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg